- einer Gleichung entsprechen
- entsprechen v: einer Gleichung entsprechen v fit an equation
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Gütermarktgleichgewicht einer offenen Volkswirtschaft — Gütermarktgleichgewicht [alternativ: Outputmarktgleichgewicht] (engl. equilibrium in the goods market) ist ein makroökonomischer Begriff. Ein Gleichgewicht auf dem gesamtwirtschaftlichen Gütermarkt herrscht, wenn geplantes Angebot und geplante… … Deutsch Wikipedia
Bethe-Bloch-Gleichung — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Drake-Gleichung — Die Drake Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxie, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US Astrophysiker, entwickelt und im November 1961 auf einer Konferenz in… … Deutsch Wikipedia
Cambridge-Gleichung — Die Quantitätsgleichung ( auch Transaktionsgleichung, Verkehrsgleichung oder Tauschgleichung) liefert Anhaltspunkte über die Beziehung zwischen Geld und Gütertransaktionen innerhalb einer Volkswirtschaft und wird untermauert durch die… … Deutsch Wikipedia
Green-Bank-Gleichung — Die Drake Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxis, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US Astrophysiker, entwickelt und im November 1960 auf einer Konferenz in… … Deutsch Wikipedia
Lineweaver-Burk-Gleichung — Die Enzymkinetik ist ein Teilgebiet der biophysikalischen Chemie. Sie beschreibt, wie schnell enzymkatalysierte chemische Reaktionen verlaufen. Die Enzymkinetik findet breite Anwendung in Biologie und Medizin, da auch biologische Substrate… … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Gleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Korteweg-de-Vries-Gleichung — Die Korteweg de Vries Gleichung (KdV) ist eine nichtlineare partielle Differentialgleichung dritter Ordnung. Sie wurde 1895 von Diederik Korteweg und Gustav de Vries zur Analyse von Flachwasserwellen in engen Kanälen vorgeschlagen, wurde zuvor… … Deutsch Wikipedia
Bragg-Gleichung — Die Bragg Gleichung, auch Bragg Bedingung genannt, wurde 1912 von William Lawrence Bragg entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Physikalischer Hintergrund 3 Herleitung 4 Dur … Deutsch Wikipedia
Klein-Gordon-Gleichung — Die Klein Gordon Gleichung (auch Klein Fock Gordon Gleichung) ist die relativistische Feldgleichung, welche die Kinematik freier skalarer Felder bzw. Teilchen (d. h. Spin 0) bestimmt. Es handelt sich dabei um eine homogene partielle… … Deutsch Wikipedia
Lagrange-Gleichung — Die Lagrange Funktion (nach Joseph Louis Lagrange) ist ein zentrales Element zur Beschreibung von physikalischen Systemen im Lagrange Formalismus der Klassischen Mechanik. Für konservative Systeme sowie für nicht konservative Systeme mit einem… … Deutsch Wikipedia